was macht man als Podologe?

Der Podologe arbeitet medizinisch und ist für "Problemfüße" zuständig.

Die Podologen befassen sich mit Maßnahmen am Fuß präventiv (vorbeugend), kurativ (heilend) und rehabilitativ (wiederherstellend). Die Podologin und der Podologe führen Fußbehandlungen durch wir z.B. Hühneraugen entfernen, entfernen von eingewachsenen Nägeln, Hornhaut oder Nagelpilz (s. Dienstleistungen).

 

Podologische Fußpflege Behandlungen finden bei Risikopatienten statt, z. B. Diabetikern (Diabetisches Fußsyndrom) hierfür wird eine Heilmittelverordnung ausgestellt. Der Podologe fertigt auch Nagelkorrekturspangen an. Diese werden eingesetzt bei einem eingewachsenen Nagel. Auch die Nagelspange kann der Arzt verordnen.

 

 

Als Podologe hat man eine Zusammenarbeit mit Ärztinnen und Ärzten, Orthopädietechnikerinnen oder Physiotherapeut*innen.

Eine podologische Behandlung wird durch eine vorgelegte Heilmittelverordnung vom Patienten kostenlos durchgeführt.

Die Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten.